SOULS AND SECRETS – Erinnerungswege

Eine interaktive Tanzinstallation auf dem lutherischen Friedhof an der Hochstraße über das, was war, und das, was ist
Wenn ein Mensch stirbt, dann hinterlässt er Spuren – sichtbare und unsichtbare. Was bleibt, sind Erinnerungen – aber oftmals auch eine Leere bei den Hinterbliebenen.
SOULS AND SECRETS ist eine interaktive Tanzinstallation, die die Geschichten von Verstorbenen lebendig macht. Zusammen mit den Künstlerinnen Annika Kompart und Barbara Cleff können diese Erinnerungen auf besondere Weise erfahrbar werden.
An verschiedenen Stationen auf dem lutherischen Friedhof wird Annika Kompart tänzerisch Geschichten erzählen, während Barbara Cleffs Landscape-Installation den Dialograum erweitert. Natur, Bewegung und Lebendigkeit begegnen dort Abwesenheit, Vergänglichkeit und Leere.
„Traditionell ist der Friedhof ein Raum der Stille, des Gedenkens und der Erinnerung,“ findet Annika Kompart. „Tanz bringt dort auf behutsame Weise Bewegung und Lebendigkeit hinein – ein Ausdruck von Wandel, Leben und Weitergehen.“ Dabei sollen Geschichten von echten Wuppertaler*innen erzählt werden. „Wir sind neugierig auf die Erinnerungen, die geteilt werden – und auf die Gespräche, die daraus entstehen“, erklärt Stephanie Trapp vom Christlichen Friedhofsverband Wuppertal. „Friedhöfe sind nicht nur Orte der Stille, sondern auch des Austauschs – lebendige Orte für uns, die weitergehen.“
Die Tanzinstallation findet am 1. Juni 2025 auf dem lutherischen Friedhof an der Hochstraße (Hochstr. 4, 42105 Wuppertal) statt – um 11 Uhr und um 15 Uhr.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Weitere Informationen unter: www.fvwuppertal.de.
Der Workshop
Menschen hinterlassen Spuren – in Herzen, in Geschichten, in der Welt. In diesem Workshop widmen wir uns den Lebenswegen Verstorbener, die Sie berührt, geprägt oder inspiriert haben. An jene, an die Sie gerne denken.
In einem geschützten Rahmen laden wir ein, diese Erinnerungen zu teilen. Ziel des Workshops ist es, daraus Geschichten entstehen zu lassen – im gemeinsamen Zuhören, Erinnern und Gestalten.
Aus diesen Erinnerungen entwickelt Annika Kompart ihre Performance, die am 1. Juni jeweils um 11 und um 15 Uhr zur Aufführung kommt.
Der Workshop findet am 10. Mai 2025 um 10.30 Uhr auf dem lutherischen Friedhof an der Hochstraße, Hochstr. 4, 42105 Wuppertal statt. Er dauert ca. 1,5 Stunden und ist kostenlos. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um eine Anmeldung unter stephanie.trapp@friedhof-wtal.de oder telefonisch unter (0202) 25 552 52.

Die Landscape-Installation
Weiße Schemen wehen im Wind, verändern ihre Form, heben sich ab – und verbinden sich gleichzeitig mit ihrer Umgebung. Barbara Cleffs Installation spiegelt unsere Gedanken in Zeiten des Schmerzes, der Trauer und des Verlusts und lädt gleichzeitig zum Innehalten ein. Wer sich auf ihre spielerische, freie Bewegtheit einlässt, kann erleben, wie sich auch Gedanken lösen, sich frei entfalten und in einen Dialog treten.
„Ich finde es spannend mich mit Erinnern und Erinnerungen zu befassen, ihre Flüchtigkeit und Präsens faszinieren mich sehr. Ich glaube, dass Erinnerungen eine Verbindung zwischen ICH und DU sind und es wunderbar ist, sich darüber in diesem Projekt austauschen zu können,“ so Barbara Cleff zu SOULS AND SECRETS.
Die Installation ist vom 1.-10. Juni 2025 auf dem lutherischen Friedhof zu sehen.

Die Künstlerinnen
Annika Kompart ist professionelle und internationale Tänzerin, Choreografin und Dozentin. Seit 2022 arbeitet sie in einem Projekt mit Sasha Waltz & Guests und erhielt 2023 ein Vollzeitstipendium vom Dachverband Tanz Deutschland, um über klimafreundlichen Tanz zu forschen. Weitere Informationen auf www.annikakompart.weebly.com.

Barbara Cleff studierte unter anderem an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Sie ist Choreografin, Performerin und Dozentin und gestaltet Arbeiten und Projekte für Theater, Museen und urbane Räume. Seit 2014 hatte sie mehrere Residenzen bei Pact Zollverein. Weitere Informationen auf www.barbara-cleff.de.