Nächtliches Glockengeläut auf den Friedhöfen Unterbarmen und Kohlenstraße

Mitten in der Nacht rieben sich die Anwohner*innen der Friedhöfe Unterbarmen und Kohlenstraße verwundert die Augen, denn die Glocken der beiden Friedhofskapellen fingen plötzlich an zu läuten und hörten nicht auf.
Carlos Pereira, Friedhofsverwalter in Unterbarmen, wohnt selbst unmittelbar neben dem Friedhof und wurde um kurz vor 3 Uhr von den Glocken geweckt. „Zuerst dachte ich, dass jemand in die Kapelle eingebrochen und auf der Suche nach dem Lichtschalter aus Versehen an den Schalter für die Kapellenglocken gekommen sei“, erzählt Carlos Pereira. Aus diesem Grund habe er sich auch zunächst nicht allein in die Kapelle getraut und stattdessen die Polizei informiert. Als diese nach ca. 15 Minuten eintraf, erkundeten sie gemeinsam das Gebäude und schalteten die Glocken aus. Da dies nur händisch über einen Kippschalter möglich ist, liegt der Verdacht eines Einbruchsversuchs tatsächlich nahe. Jedoch konnten keinerlei Einbruchspuren entdeckt werden und es wurde auch nichts entwendet oder zerstört.
Ganz anders sah dies auf dem Friedhof Kohlenstraße aus, wo das Glockengeläut bereits gegen 1 Uhr begann. Da dort kein Verwalter oder Kapellenwart direkt vor Ort war, rückte das Ordnungsamt an, rief einen Schlüsseldienst und verschaffte sich so Zutritt in die Kapelle, um die Glocken auszustellen.
„Eine Erklärung für das nächtliche Läuten haben wir leider nicht“, erklärt Ingo Schellenberg, Geschäftsführer des Christlichen Friedhofsverbandes Wuppertal. „Möglich wäre es auch, dass im Zusammenhang mit dem Stromausfall in Wuppertal-Barmen der Kippschalter durch einen Impuls umgelegt wurde, ähnlich wie eine Sicherung, die rausspringt.“ Bei beiden Glockenanlagen wurde bereits von einem Elektriker geprüft, ob ein Defekt vorliegt. Dies ist nicht der Fall, sodass es sich um einen einmaligen Vorfall handeln sollte.
UPDATE 26.02.2025: Wir bitten das erneute Glockengeläut in der Nacht vom 25. auf den 26. Februar zu entschuldigen. Ab sofort wird die Sicherung des Glockenturms außerhalb der Beerdigungszeiten herausgenommen, sodass die gesamte Glockenanlage ausgeschaltet ist. Zudem wird die gesamte Anlage noch einmal geprüft. Es ist dennoch möglich, dass der Schalter für die Glockenanlage, beispielsweise, wenn nach einem Stromausfall der Strom wieder fließt, einen Imuls bekommt und die Anlage dadurch anfängt zu läuten.