• Aktuelles - Detail

Kulturraum Friedhof – Vielseitiges Veranstaltungsprogramm auf den Wuppertaler Friedhöfen

Viele Menschen sitzen auf Bänken und Klappstühlen und schauen auf eine Person, die vor einem Mirko steht.

In diesem Jahr präsentiert der Christliche Friedhofsverband Wuppertal ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm auf verschiedenen Friedhöfen im Stadtgebiet, welches kulturelle, historische und informative Veranstaltungen gleichermaßen einbezieht. Die Veranstaltungen ganz unterschiedlicher Genres zeigen, dass der Friedhof nicht nur ein Ort des Trauerns und Erinnerns, sondern auch ein Ort der Begegnung, Kommunikation und Gemeinschaft ist.

„Mit den verschiedenen Veranstaltungen möchten wir den Besucher*innen ermöglichen, den Friedhof aus einer anderen, vielleicht auch neuen Perspektive kennenzulernen“, erklärt Ingo Schellenberg, Geschäftsführer des Christlichen Friedhofsverbandes Wuppertal. „Dabei probieren wir selbst immer mal wieder etwas Neues aus und werden dieses Jahr erstmals die Tanzperfomance und Kunstinstallation „Souls and Secrets“ durchführen, bei der wir zusammen mit den Künstlerinnen Annika Kompart und Barbara Cleff die Geschichten von Verstorbenen erfahrbar machen.“ Dabei können Interessierte die inhaltliche Ausrichtung der Performance bei einem Workshop mitgestalten, die dann am Sonntag, den 01.06.2025, um 11 Uhr und 15 Uhr auf dem lutherischen Friedhof an der Hochstraße präsentiert wird.

Ein weiteres Highlight wird der 2. Wuppertaler „Death and life-Slam“ am 18.06.2025 sein, bei dem Wortakrobat*innen eigene Texte über den Tod und das Leben vorstellen und sich der Gunst des Publikums stellen werden. Bei der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr hat sich gezeigt, dass belastende Themen wie Tod und Trauer ebenso Raum bekommen können und gleichzeitig das Leben gefeiert und gemeinsam gelacht werden kann.

Des Weiteren wird es verschiedene Musikveranstaltungen, Führungen zu ganz unterschiedlichen Themen, eine Klappstuhl-Lesung mit dem Haaner Autor Ralph Neubauer und Märchen-Spaziergänge für Erwachsene mit den Erzählerinnen Anette Link und Irene Stöber geben.

Die Veranstaltungen sind in der Regel kostenlos oder gegen eine Spende in den Hut. Das gesamte Veranstaltungsprogramm finden Sie hier.

 

Der Veranstaltungsflyer zum Download:

Zurück